Manteltiere — Clavelina moluccensis Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung … Deutsch Wikipedia
Manteltiere — Manteltiere … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Manteltiere — Manteltiere, Tunicata, in allen Meeren verbreitete Gruppe der Chordatiere mit rd. 2 000 zum Teil koloniebildenden Arten. Die Haut des 0,5 mm 33 cm langen, sack , tonnen oder kaulquappenartigen Körpers scheidet einen gallertigen oder ledrigen… … Universal-Lexikon
Manteltiere — (Tunikaten, Tunicata, hierzu Tafel »Manteltiere«), marine, in gewisser Beziehung den Wirbeltieren nahestehende Tiere, deren meist sack oder tonnenförmiger Körper von einem Mantel (Tunica), d. h. einer eigentümlichen, oft außerordentlich dicken,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Manteltiere — ⇒ Tunicata … Deutsch wörterbuch der biologie
Geschwänzte Manteltiere — Appendikularien Oikopleura dioica Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Unterabteilung … Deutsch Wikipedia
Tunicata — Manteltiere Seescheiden (Ascidiacea) Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) … Deutsch Wikipedia
Tunikaten — Manteltiere Seescheiden (Ascidiacea) Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) … Deutsch Wikipedia
Urochordata — Manteltiere Seescheiden (Ascidiacea) Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) … Deutsch Wikipedia
Chordatiere — Beim durchscheinenden Sternflecksalmler ist die die Chorda dorsalis ersetzende Wirbelsäule zu sehen. Systematik Domäne … Deutsch Wikipedia